Ein besonders spezieller Wurf wird beim Beer Pong Spiel auch Bounce genannt. Das bedeutet, dass der Ball einmal auf dem Spielfeld aufkommt, bevor er im Becher landet. Es gibt auch die Option, den Ball mehrmals auf der Spielfläche aufkommen zu lassen.

 

Hier gilt allerdings die Regel, dass der Gegner diesen Wurf mit der Hand auch abblocken kann und auch darf. Der Werfer darf selbst entscheiden, ob er dieses Risiko eingehen möchte oder nicht. Ein solches Risiko wird natürlich umso mehr belohnt. Wer bei diesem Wurf einen Treffer landet, sorgt dafür, dass der Gegner zwei Bierbecher leer trinken muss. Alternativ kann die Variante gewählt werden, dass jeweils ein Becher pro Aufsatz hinzu gestellt wird.

 

Abwehr und Strafe

 

Erfolgt die Abwehr, hat auch das Konsequenzen. Glückt diese nämlich nicht, muss der Gegner diese tragen. Manchmal jedoch ein Becher umgeworfen. In diesem Fall muss ein so genannter Strafbecher leer getrunken werden. Ein umgestoßen der Becher kann auch dadurch bestraft werden, dass infolgedessen zwei Red Cups Strafbecher aus getrunken werden müssen.

 

Am Beginn des Beer Pong Spiels wird festgelegt, wie viele Becher Bier leer getrunken werden müssen, wenn ein Treffer gelandet wird. Bei einem Doppeltreffer werden bei manchen Spielvarianten sogar drei Becher leer getrunken. Erfolgt ein Blindflug, ist der Gegner am Zug. Grundsätzlich können die Regeln beim Bier. Spiel selbst festgelegt werden oder variieren.

 

Es ist derjenige Sieger, der zuerst alle Becher des gegnerischen Teams getroffen hat. Nun ist es die Aufgabe des Verlierers alle restlichen Becher leer zu trinken, die noch auf dem Spielfeld stehen.

 

Ein richtiges Beer Pong Turnier

 

Sobald alle sich über die Regeln im Klaren sind, kann das Beer Pong Turnier stattfinden. Hier geht es quasi um Ruhm und Ehre. Weltweit werden oft zahlreiche Beer Pong Turniere jährlich veranstaltet. Dazu gibt es viele lustige Videos im Internet.

Bestimmt ist auch Ihnen bewusst, welche Vorteile Planen haben, wenn es um Abdeckungen oder den Schutz vor diversen Witterungsverhältnissen geht. Dasselbe gilt auch für eine so genannte Zeltplane. Zeltplanen finden einen sehr vielseitigen Einsatz. Sie können sich mit einer Zeltplane vor Wettereinflüssen schützen oder Ihr Torzelt erweitern. Außerdem können Zeltplanen dabei behilflich sein, als Abdeckung zu dienen oder diese werden als Zeltboden genutzt. Zeltplanen können Sie in den unterschiedlichsten Formen und Größen bestellen. Bei Bedarf ist es auch möglich, sich eine Zeltplane anfertigen zu lassen.

 

Der ideale Witterungsschutz beim Campen

 

Die meisten Zeltplanen bestehen aus Kunststoff und können sehr langlebig im Einsatz sein. Wenn auch Sie gerne beim Campen unterwegs sind, bzw. gerne diverse Außenveranstaltungen besuchen, sind Sie mit einer Plane für draußen bestens beraten. Schützen Sie sich vor der Sonne, dem Regen oder dem Wind und setzen Sie Ihre Zeltplanen ganz nach Bedarf ein.

 

Eine Plane als äußerst strapazierfähige Lösung

 

Vergrößern Sie mit der richtigen Zeltplane bei Bedarf das Vorzeit, den Pavillon im Garten oder ein anderes Zelt und nützen Sie die Plane eventuell als Seitenwand oder als Dach. Für wenige Euro können Sie bereits eine einfache Plane bei Carmo Germany bestellen. Wenn es sich hingegen um ein größeres Partyzelt handelt, müssen Sie mit mehreren 100 Euro rechnen. Der vielseitige Einsatz überzeugt allerdings immer wieder. Die meisten Abdeckplanen bestehen aus dem Material PVC und sind äußerst robust und strapazierfähig. Wenn die Plane über eine Beschichtung verfügt, ist sie zusätzlich wasserdicht.

 

Kunststoffösen für Planen sind die bessere Wahl

 

Nun wissen Sie, wie vielseitig Sie Ihre Zeltplanen verwenden können, aber haben Sie auch an die Befestigung gedacht? Genau hier wird es interessant, denn Planen verfügen über so genannte Ösen. Mithilfe dieser Ösen ist es möglich, dass die Plane befestigt wird. Dazu können Sie Schnüre, Expander oder ähnliches verwenden. Schwierig wird die Sache nur, wenn die Ösen aus Metall bestehen und die Beanspruchungen sehr hoch sind, wie zum Beispiel bei starken Windböen. In solchen Fällen reißen die Metallösen nämlich garantiert aus. Bei Kunststoffösen für Planen sieht die Sache anders aus. Haben Sie gewusst, dass Kunststoffösen für Planen mit dem Material der Plane verschmelzen? Damit haben Sie dann garantiert keinerlei Probleme.

Es ist immer davon die Rede, dass der wachsende Online-Handel den stationären Handel auffrisst. Viele Menschen verlieren angeblich ihre Jobs und die Leute gehen nicht mehr außerhalb ihres Hauses shoppen. Die Realität sieht jedoch momentan ganz anders aus, denn die Einkaufsmeilen, Shoppingzentren und Modehäuser sind immer noch voll. Es wird zwar online viel eingekauft. Allerdings heißt das nicht, dass im stationären Handel weniger umgesetzt wird. Im Gegenteil, denn die beiden Kanäle können sogar miteinander verschmelzen und das Einkaufen vereinfachen bzw. sogar verbessern, denn es gibt Lösungen, die den stationären Handel mit dem Online-Handel tatsächlich verschmelzen lassen und das Einkaufserlebnis durch diese Verbindung sogar optimieren können. Gegensätze können sich in diesem Fall tatsächlich anziehen.

Lösungen unterstützen das Einkaufserlebnis

Man stelle sich das typische Kauferlebnis vor: Man möchte sich ein bestimmtes Paar Schuhe kaufen und recherchiert im Internet, um Ideen zu sammeln. Nichtsdestotrotz möchte man sich sicher sein, ob man auch die richtige Größe hat und, ob die Schuhe dann auch wirklich zu dem Aussehen und zum eigenen Style passen. Deswegen macht man sich auf den Weg in die Einkaufsmeile, um die ausgesuchten Schuhe anzuprobieren und in Realität zu betrachten. Leider ist aber die Größe nicht verfügbar, die man benötigt. Kassensysteme bieten jedoch heutzutage die Möglichkeit, dass man dann gleich vor Ort seinen Schuh nach Hause bestellen kann.

Stationärer Handel und Online-Handel müssen sich also nicht bekämpfen

Selbstverständlich könnte es sein, dass in manchen Industrien der Anteil vom Onlineumsatz weitaus höher ist als der Anteil vom Umsatz, der direkt im stationären Handel generiert wurde. Nichtsdestotrotz können beide Verkaufskanäle miteinander kooperieren, um im Großen und Ganzen das Markengesamtbild und den Verkaufsprozess zu unterstützen, zum Beispiel durch moderne Kassensysteme, die die beiden Verkaufskanäle direkt verbinden und so kann das Verkaufserlebnis des Kunden optimiert werden – und Shoppen macht noch mehr Spaß.

Die Einrichtung des eigenen Wohnzimmers sollte ganz nach dem eigenen Geschmack erfolgen, da es der Ort ist, an dem man am meistens nach einem anstrengenden Arbeitstag entspannen möchte. Eine gemütliche Coach sollte dementsprechend nicht fehlen mit schönen Kissen, einem dazugehörigen Tisch für Getränke und Speisen, sowie ein Fernseher in passender Größe, um die Lieblingsfilme anschauen zu können. Dazu könnte man sich einen Schrank für die Aufbewahrung von Kleinigkeiten, wie CDs oder DVDs zulegen, sowie personalisierte Bilder oder Foto-Kollagen an den Wänden.

Um den eigenen Garten wie einen japanischen „Zen-Garten“ einzurichten benötigt es nur eine Anzahl von Steinen und Bäumen und nicht unbedingt Blumen. Was jedoch nicht fehlen dürfte ist Sand beziehungsweise einfach Kies, der das Element Wasser symbolisiert. Zu allerletzt gehört auch Moos in einen richtigen Zen-Garten. Die verschiedenen Elemente werden dann in der Planung genau angesetzt und organisiert bevor die Einrichtung der einzelnen Elemente beginnt und man anfangen kann nach japanischer Tradition seine Ruhe im eigenen Zen-Garten zu genießen.

Die Weihnachtszeit spielt für Kinder eine wichtige Rolle, weswegen eine weihnachtliche Dekoration für das Kinderzimmer eine sehr gute Idee ist. Die Farben rot und weiß spielen allgemein eine übergeordnete Rolle und bringen die Weihnachtsatmosphäre in den Raum. Eine Idee ist zum Beispiel eine rote Decke mit Weihnachtsmustern zum aufwärmen für das Kind. Goldene und weiße Sterne und Schneeflocken könnten in das Zimmer gehängt werden und kleine Nikolaus-Figuren auf die Fensterbank oder auf den Nachttisch gestellt werden.

Um die weihnachtliche Atmosphäre auch direkt auf das Haus zu übertragen, um ein gemütliches Gefühl zu bekommen, wenn man aus dem Auto aussteigt und die Richtung seines geliebten Zuhauses geht, müssen unbedingt Lichter an den Hauswänden dekoriert werden. Hierzu kauft man am besten lange und helle Lichterketten, die man an die Wände, Bäume und an den Zaun hängt. Auch die Farben Grün und Rot im Licht könnten als Hingucker genutzt werden. Generell gilt die Regel: Je heller desto weihnachtlicher!

Nach vielen Jahren gehen die Ideen aus und man weiß nicht mehr, was man seinem Ehepartner zu Weihnachten kaufen sollte. Geschenke, mit denen man nichts falsch machen kann, sind jedoch einerseits Schmuckartikel, wie zum Beispiel Ketten und Ohrringe, und andererseits zum Beispiel Fotoalben von dem gemeinsamen Urlaub, von der Familie oder einfach ein zusammengestelltes Sammelalbum von Fotos der letzten Jahren, die man in kreativ und lustig gestalteten Fotobüchern zusammensetzen lassen könnte und auch nach Wunsch personalisieren lassen könnte.